Wir dürfen uns alle einen Augenblick des Abschieds nehmen, würdigen was war, bevor wir das Neue freudig empfangen.
Change-Management Bewusstseinswandel vs. Bewusster Wandel
Change Management
Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen Bewußseinswandel und bewusstem Wandel den Du kennen solltest
10 wichtige Trends im Change – Es gibt viel zu tun für Change-Heldinnen!
Liebe Change-Heldinnen,
wir leben in einer Zeit, die von stetigem Wandel geprägt ist. Geschwindigkeit und Resilienz sind hierbei keine bloßen Schlagworte, sondern der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg und bewußtem Wachstum. McKinsey-Analysen haben 10 Trends für den Changebedarf der nächsten Jahre eruiert:
Kraftquellen
Kraftquellen sind gerade für ambitionierte Menschen wirklich wichtig, denn sie helfen uns dabei, unsere Resilienz, also unsere psychische Widerstandsfähigkeit, zu stärken. Hier sind einige Gründe, warum Du diese Quellen in dein Leben integrieren solltest:
Challenge für Change Heldinnen
Sie sollen die Stakeholder befriedigen, Widerstände besänftigen, persönlichen Angriffen standhalten, gut aussehen, überzeugend sein, sich durchsetzen und komplexe erfolgreich Projekte steuern. Das ist viel! Die inhaltlichen Herausforderungen sind häufig das kleinere Übel für Change-Heldinnen. Die persönliche Integrität, Überzeugungskraft, Präsenz und die Frage: Was darf ich? Was erlaube ich mir selbst oder von wem brauche ich Erlaubnis, treiben Change-Heldinnen viel mehr um.
Selbstreflexion und Grenzsetzung: In diesem komplexen Rollengefüge ist Selbstreflexion für Change Heldinnen von entscheidender Bedeutung. Es geht darum, eigene Grenzen zu erkennen und zu setzen. Dies ist nicht nur für die persönliche Gesundheit wichtig, sondern auch um effektiv und authentisch im Change agieren zu können. Die Frage nach der eigenen Erlaubnis – was man sich selbst erlaubt und wo man Grenzen zieht – ist zentral für die eigene Integrität und das Wohlbefinden.
Authentizität vs. Rollenerwartungen: Die Balance zwischen Authentizität und den hohen Erwartungen, die an sie gestellt werden, ist für viele Change Managerinnen eine besondere Herausforderung. Es gilt, eine authentische Führungsrolle zu finden, die sowohl persönlichen Werten entspricht. Die Kunst liegt darin, sich nicht in eine Rolle drängen zu lassen, die der eigenen Persönlichkeit nicht entspricht.
Unterstützungsnetzwerke aufbauen: Ein Schlüsselfaktor für den Erfolg von Change Heldinnen ist der Aufbau und die Pflege von Unterstützungsnetzwerken. Solche Netzwerke können aus Kollegen, Mentoren, professionellen Beratern und Gleichgesinnten bestehen. Sie bieten nicht nur praktische Unterstützung und Beratung, sondern sind auch eine Quelle für moralische und emotionale Unterstützung.
Persönliche Entwicklung auf der Reise als Change Heldin: Change Management ist von Natur aus herausfordernd und häufig eine Heldenreise der gesamten Organisation.
Für die Change Managerin selbst, geht es um eine persönliche Heldinnenreise, bei der persönliche und professionelle Grenzen erweitert werden.
Change Managerinnen begegnen häufig Widerständen und Konflikten, gehen ins Ungewisse, sowohl innerhalb des Unternehmens als auch persönlich.
Change Management ist ein anspruchsvolles Feld, das besonders von Frauen, die diese Rolle übernehmen, viel verlangt. Es erfordert eine ständige Balance zwischen professionellen Anforderungen und persönlichen Bedürfnissen. Die Fähigkeit, diese Herausforderungen zu meistern macht Change Managerinnen zu Heldinnen des Wandels.
Der Change ist weiblich
Es ist deutlich zu beobachten, dass Veränderungsprojekte in Unternehmen, zunehmend von Frauen geleitet werden.
Warum ist das so?
Es ist nachvollziehbar und richtig. Braucht es doch für die Führung von Transformationsprozessen, Einfühlungsvermögen, Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und die Ausrichtung auf Integration und Konfliktlösung. Und besonders … eine verstärkte Haltung des Unterstützens vs. sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen.
Dies sind eher starke weibliche Eigenschaften!
- Vielfältige Führungsqualitäten: Frauen bringen oft ein breites Spektrum an Führungsqualitäten mit, die besonders in Transformationsprozessen nützlich sind. Dazu gehören empathische Führung, Kommunikationsstärke, Teamorientierung und die Fähigkeit zur Konfliktlösung. Diese Fähigkeiten sind entscheidend, um Teams durch die oft herausfordernden Phasen des Wandels zu führen.
- Hohe emotionale Intelligenz: Frauen wird häufig eine hohe emotionale Intelligenz zugeschrieben, einschließlich der Fähigkeit, soziale Dynamiken zu verstehen und darauf zu reagieren. In Transformationsprozessen ist dies besonders wertvoll, da solche Projekte nicht nur technische oder betriebswirtschaftliche Änderungen umfassen, sondern insbesondere auch Veränderungen in der Unternehmenskultur und im Mitarbeiterverhalten.
- Kollaborativer Ansatz: Frauen tendieren oft zu einem kollaborativeren und integrativeren Führungsstil. In Veränderungsprozessen, die die Mitwirkung und Akzeptanz vieler unterschiedlicher Stakeholder erfordern, kann dieser Ansatz besonders effektiv sein.
- Stärken im Change Management: Transformationsprozesse verlangen ein hohes Maß an Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, mit Unsicherheiten umzugehen. Frauen in Führungspositionen zeigen häufig Stärken in diesen Bereichen, was sie zu idealen Kandidatinnen für die Leitung solcher Prozesse macht.
Auch spirituelle Aspekte von Weiblichkeit können im Change Management dazu beitragen, einen umfassenderen, integrativeren und menschenzentrierten Ansatz zu fördern. Es geht darum, über traditionelle Managementtechniken hinauszugehen und eine tiefere Ebene des Verständnisses und der Verbindung innerhalb von Organisationen zu kultivieren.
- Weibliche Energie als Quelle der Transformation: In vielen spirituellen Traditionen wird Weiblichkeit mit Eigenschaften wie Empfänglichkeit, Intuition, Nähren und Heilen assoziiert. Diese Qualitäten können in Change Management-Prozessen äußerst wertvoll sein, da sie helfen, ein unterstützendes Umfeld für Wandel zu schaffen.
- Zyklische Natur des Wandels: In vielen spirituellen Traditionen wird Weiblichkeit mit dem Zyklus der Natur assoziiert. Diese Perspektive kann im Change Management hilfreich sein, um zu verstehen, dass Veränderungen oft einem natürlichen Rhythmus folgen. Dieses Verständnis kann helfen, den Prozess des Wandels in Unternehmen als etwas Natürliches und Kontinuierliches zu betrachten.
- Balance und Harmonie: Weiblichkeit wird oft als ausgleichende Kraft zum maskulinen Prinzip gesehen. Im Unternehmenskontext kann das Einbringen weiblicher Qualitäten dazu beitragen, eine ausgewogenere und harmonischere Herangehensweise an Veränderungen zu schaffen, bei der sowohl logische als auch emotionale Elemente berücksichtigt werden.
Fazit: Unternehmen tuen gut daran, große Veränderungsprozesse in die Hände weiblicher Führungskräfte zu geben!
Von der Business Schamanin zum Change & Leadership Coach für bewussten Wandel
Ich bin selbst gerade durch einen bewussten Wandel gegangen und habe mich dabei gefragt, als wer ich in den nächsten Jahren wirken möchte; ganz besonders vor dem Hintergrund, wo ich meine größte Wirkkraft erzielen kann.
Es hat sich gezeigt, dass besonders Frauen in Transformationsverantwortung meine Unterstützung suchen und schätzen, gerade weil ich seit 30 Jahren Change Management Beraterin bin und zugleich eine fundierte schamanische Ausbildung habe, die auch die energetischen Aspekte von organisatorischen und persönlichen Veränderungen einbezieht.
Ich habe mich deshalb entschieden, meinen Weg nun als Change & Leadership Coach für bewussten Wandel fortzusetzen und weibliche Führungskräfte und Multiplikatorinnen für Transformation dabei zu unterstützen, sowohl ihre Veränderungsprojekte erfolgreich zu gestalten, als auch auf ihrer persönlichen Heldinnenreise, ihr volles Potenzial zu entwickeln.
Als Change & Leadership Coach verbinde ich mein Tiefenwissen aus der spirituellen Praxis mit praktischen und greifbaren Methoden im Bereich der Führungsentwicklung und des Change Managements.
Meine Mission ist es, für ein friedliches und bewusstes Miteinander zu wirken!
Das beginnt bei Dir, in Deinem Team und in Deinem Unternehmen.
Meine Vision ist es, mit Multiplikatorinnen zusammen, eine bewusste (Business-) Welt zu gestalten – gemeinschaftlich, friedlich, zukunftsorientiert, intuitiv und mutig!“
Ich freue mich darauf, diese Reise fortzusetzen und meine Klientinnen dabei zu unterstützen, ihre volle Führungsstärke zu entfalten und ihre Organisationen erfolgreich durch den Wandel zu führen.